Hier finden Sie unsere archivierten Meldungen. Um die archvierten Ausgaben des Walter zu laden, klicken Sie bitte links im Menu auf "Archiv | Archiv Walter" oder hier.
Mit Leuten aus der Nachbarschaft sich bewegen, trainieren, Sport machen, Spiele machen. Wer möchte Kiez-Trainer*in dafür werden?
Vorstellung des Grünflächenkonzepts für die Gropiusstadt am 28. November, 18 Uhr im Interkulturellen Treffpunkt im Gemeinschaftshaus
Drei Gropiusstädter Bewohner*innen wurden am 08.November im Rathaus Neukölln für ihr langjähriges Engagement ausgezeichnet.
Wolf Bindig - langjähriger Leiter des Abenteuerspielplatzes am Wildhüterweg wurde in den wohl verdienten "Ruhe"?-stand verabschiedet
Unseren neu gestalteten Veranstaltungskalender finden Sie hier! Für Termine und Veranstaltungen im November bitte auf die pdf-Datei klicken.
6 x kurz, hoch, herzlich. Die Gropiusstadt, wie sie ist und wie Sie sie noch nie gesehen haben! Urbanfilmlab e.V. hat im Auftrag des Quartiersmanagements Gropiusstadt die Kurzfilmserie „Allet janz entspannt hier“ aufgenommen - eine Serie von 6 Kurzfilmen, die die Gropiusstadt von ihrer besten Seite..
Bereits zum dritten Mal wird es am Mittwoch, den 31. Oktober 2018, von 16 bis 20 Uhr im Nachbarschaftszentrum in der Wutzkyallee 88 bei der großen Halloweenparty gruselig werden.
Unter dem Motto Brücken bauen – Grenzen überwinden können Familien gemeinsam analoge und digitale Medien entdecken. Die Bibliothek im Gemeinschaftshaus öffnet um 17:00 Uhr zur Familiennacht und lädt ein zu einer fantastischen Entdeckungsreise an verschiedenen Stationen.
Am 28.09.2018 wurde die Jugendfreizeiteinrichtung UFO feierlich wiedereröffnet. Der Ev. Kirchenkreis Neukölln ist der neue Träger des Jugendclubs, der offene Jugendarbeit in den Bereichen Medien, Technik und Sport für Jugendliche im Alter von 13 bis 18 Jahren anbietet.
Die Aktionen zu „100 Jahre Bauhaus“ in der Gropiusstadt, 2019
Gropiusstädter Einrichtungen sind während der Corona-Pandemie folgendermaßen erreichbar:
Das Gemeinschaftshaus ist derzeit geschlossen.
___________
Der Verein ImPuls steht für telefonische Beratung
weiter zur Verfügung Mo-Fr unter 90239-1415 und 0163 2100 582.
___________
Das Frauen-Café Gropusstadt: Telefonische
Beratung unter 602 46 17 oder per E-Mail unter frauencafe-berlin@gmx.de
zur Verfügung.
____________
Der Nachbarschaftstreff Waschhaus-Café ist erreichbar unter Tel. 303 614 12
____________
Das Nachbarschaftszentrum Wutzkyallee ist telefonisch unter 661 62 09
oder auch per E-Mail unter team@wutzkyallee.de erreichbar
_____________
Telefonische Sprechstunden der Bürgerhilfe:
Dienstags 10-12 Uhr, donnerstags 10-12 Uhr.
Tel. 60250908.
_____________
Selbsthilfezentrum Lipschitzallee 80 und Löwensteinring 13a.
Einzelberatungen nach tel. Anmeldung unter 605 66 00
_____________
Stadtvilla Global. Angebote für feste Gruppen. Bitte erfragen unter Tel. 603 10 80.
Der Mädchenladen im Gemeinschaftshaus bleibt leider noch geschlossen.
______________
Lipschitzkids bieten ein eingeschränktes Angebot und vor allem draußen. Tel. 29 36 88 43
______________
Wilde Hütte. Angebote finden für bis zu 10 Mädchen statt. Tel. 604 10 93
_______________
Jugendclub Ufo. Bitte vorher anmelden am Tag des Besuches zwischen 10-14:00 Uhr unter 60 33 355.
Pro Anmeldung gibt es ein Besuchszeitfenster von 2 Stunden. Bei Eintritt muss ein Ausweis (Schülerausweis, Personalausweis) und eine Telefonnummer eines Erziehungsberechtigten vorgezeigt werden.
_______________
Diakonie Haltestelle Neukölln Süd. Ab 02.06.: Mo.-Fr. von 9 bis 17 Uhr für telefonische Anfragen/ Beratungen und nach Terminvereinbarung auch wieder persönliche Beratungen. Unsere offene Sprechstunde bleibt geschlossen, Gruppenangebote für Menschen mit einem Pflegegrad ebenfalls. Tel. 39 20 62 91.